top of page
Titel

physiotherapie

Einleitung

damit sie sich wieder wohlfühlen

Unsere physiotherapeutischen Leistungen ergänzen und optimieren die ganzheitliche Versorgung unserer Kundinnen und Kunden. Unser erfahrenes Therapeutenteam arbeiten eng mit den Fachbereichen Kompressionstherapie, Prothetik, Orthopädietechnik und Schuhtechnik zusammen, um individuell abgestimmte Behandlungsansätze zu ermöglichen.

Durch diese bereichsübergreifende Zusammenarbeit schaffen wir eine effektive Verbindung von Therapie und technischer Versorgung – für mehr Mobilität, weniger Beschwerden und eine spürbare Steigerung Ihrer Lebensqualität.

Physiotherapie für Amputierte
Ein Mann mit einer Oberschenkelprothese balanciert auf bunten Hindernissen mit Unterstützung einer Physiotherapeutin

physiotherapie für amputierte

Nach einer Amputation muss der Körper sich zunächst an die neue körperliche Situation gewöhnen. Um unsere Prothesenträgerinnen und Prothesenträger in diesem Prozess zu unterstützen, bieten wir gezielte physiotherapeutische Maßnahmen an, die darauf abzielen, Ihre Mobilität wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Dazu bieten wir physiotherapeutische Unterstützung an, wie Lymphdrainage, Gang-Schule und Spiegeltherapie für Amputierte.

lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist sowohl für Patienten mit Lip- oder Lymphödem als auch für Patienten nach einer Amputation geeignet. Gerade nach einer Amputation kann es durch die damit verbundenen verletzten Lymphgefäße zu einer Störung des Lymphabflusses im Stumpf kommen. Die entstehende Schwellung ist schmerzhaft und verhindert den Therapiefortschritt. Hier kann eine regelmäßige Lymphdrainage helfen, die Schwellung des Stumpfes zu reduzieren.
Mitarbeiterin führt die Lymphdrainage mit ihren Händen am Oberschenkel einer Kundin durch
Lymphdrainage

gangschule für amputierte

In unserer Gangschule werden Prothesentragende ganz individuell in ihrem eigenem Tempo an die Prothese herangeführt. Ein entsprechendes Trainingsprogramm zur Kräftigung der Muskulatur, Gleichgewichtstraining und die Vorbereitung auf das Alltaglebens stehen dabei im Vordergrund.
Gangschule für Amputierte
Spiegeltherapie für Amputierte

spiegeltherapie für amputierte

Bei Beschwerden mit Phantomschmerzen können wir mit Hilfe der Spiegeltherapie weiterhelfen. Mit Hilfe eines Spiegels wird die gesunde Seite gespiegelt und dem Gehirn somit vorgetäuscht, dass das amputierte Gliedmaß noch vorhanden ist. Somit kann das Phantomkörperteil aus einer schmerzhaften Position, in eine angenehme Position gebracht werden.

Dabei können wir buchstäblich mit einem Spiegel arbeiten oder digital mit einem Tablet, welches die Spiegeltherapie zu jeder Zeit oder an jedem Ort ermöglicht. Die Spiegeltherapie wird seit mehr als 10 Jahren als nicht-medikamentöses Verfahren zur Behandlung von Phantomschmerzen eingesetzt. Die digitale Spiegeltherapie wird seit 2012 als Nachsorgeplattform entwickelt.

Funktionelle Bewegungs Optimierung

Funktionelle-Bewegungs-Optimierung 

​Nach Kirsten Götz-Neumann „Gehen Verstehen®“   

Unsere Funktionelle-Bewegungs-Optimierung hat zum Ziel, Ihre Bewegungs- und Gehfähigkeit und damit Ihre Lebensqualität entscheidend zu verbessern. Dafür arbeitet unser erfahrenes Physiotherapeuten-Team mit unseren Sportwissenschaftlern, Orthopädietechnik- und Orthopädieschuhtechnikmeistern zusammen.
Die drei Bestandteile der FBO sind Ganganalyse, Diagnostik und Physiotherapie mit dem Ziel, die Bewegung- und Gehfähigkeit unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern. 
Optimierungs-Team

das brockers physio-team

Prothetik-Team
Das Brockers Physio-Team bestehend aus Kerstin Schwarz und Stephan Rosenkranz, die in die Kamera lächeln

Kerstin Schwarz

Mobilisierungsspezialistin

Physiotherapeutin

„In den letzten 30 Jahren meiner beruflichen Laufbahn als Physiotherapeutin hat sich der Bereich Prothetik technisch innovativ weiterentwickelt. Es ist für mich spannend, meine berufliche Erfahrung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team, bei den Prothesenträgern einbringen zu dürfen. Dazu gehören die unterschiedlichen Aspekte der Gehschule wie z.B die Gleichgewichtsschulung, das Steh-und Gehtraining und das Training im Alltagsleben. Die persönlichen Fortschritte des Prothesenträgers miterleben zu dürfen, von der Amputation bis zum Erlernen des Gehens, ist für mich immer wieder ein Highlight!!!“

Stephan Rosenkranz

Mobilisierungsspezialist

Physiotherapeut

„Ich habe bei der Firma Brockers meine Berufung gefunden. Durch einen Unfall selbst Betroffener mit einer Beinprothese, kann ich durch meinen Beruf als Physiotherapeut Menschen mit gleichem Schicksal, stets mit Rat und Tat zur Seite stehen.“

Zertifizierungen

unsere zertifizierungen

Übersicht Zertifizierungen
bottom of page