REO
Rhizarthrose Extensions Orthese
Bei einer Rhizarthrose spricht man von einem Verschleiß des Daumensattelgelenkes, der über das übliche Maß, bedingt durch Alter und Beanspruchung, hinaus geht. Im Röntgenbild ist erkennbar, dass der Gelenkspalt stark verkleinert ist, was dazu führt, dass der Mittelhandknochen des Daumens direkt mit den Handwurzelknochen in Kontakt kommt, ohne das Knorpel eine isolierende Gleitschicht bildet. Dieses Reiben von “Knochen auf Knochen” verursacht starke Schmerzen, so dass die Betroffenen oftmals nicht mehr in der Lage sind fest mit dem Daumen zu greifen.
Beim schwersten Stadium der Rhizarthrose löst jede Tätigkeit unter Bewegung oder Belastung des Daumens sowohl am Tag als auch in der Nacht einen stechenden Schmerz bis in die Schulter aus. Die Knorpelschicht des Daumengelenkes ist dabei meist vollständig zerstört, die Beweglichkeit des Daumens im Daumengrundgelenk ist deutlich eingeschränkt.
Die Rhizarthrose Extensions Orthese ist ein
gebrauchsmustergeschütztes orthopädisches Hilfsmittel, entwickelt von der Sögeler Orthopädietechnik.
Wie wirkt die REO?
Die REO setzt genau dort an, wo die Schmerzen entstehen.
Auf
das Daumensattelgelenk wird mittels flügelförmiger Pelotten
schiebender Druck ausgeübt. Der durch die Arthrose verkleinerte
Gelenkspalt wird dadurch wieder verbreitert. Die Belastung wird
auf den Orthesenkörper umgeleitet und das Daumensattelgelenk
druckentlastet. So kommt es meist zur sofortigen Linderung der
Schmerzen bis hin zur Schmerzfreiheit. Als weiteres Plus bleibt bei
der REO im Gegensatz zu anderen Orthesen sowohl der Daumen
als auch das Handgelenk frei beweglich.
Durch die Verwendung von Niedrigtemperaturthermoplast kann
die Orthese optimal angepaßt werden und sitzt perfekt. Nach
erfolgter Anpassung wird empfohlen die REO für einen Zeitraum
von 6 – 9 Monaten Tag und Nacht zu tragen. Nach dieser Phase
genügt es häufig, die Orthese nur noch nachts zu tragen.
Der übliche Versorgungsablauf
- Nach ausfühlicher Anamnese erfolgt die individuelle Anpassung
der Orthese.
- Zwei Tage später wird die Orthese so angepaßt, dass der Daumen
wieder im Grundgelenk beweglich ist.
- Nach einer Woche wird der Pelottenwinkel so verändert, dass der
Gelenkspalt verbreitert wird. Damit zeigt die Orthese ihre volle
Wirkung.
- Nach zwei weiteren Wochen erfolgt der Kontrolltermin
- Drei Monate später findet der Nachsorgetermin statt.
Für wen ist die REO geeignet?
Die REO ist zur konservativen
Behandlung von Rhizarthrose
Patienten geeignet, bei denen
der eigens entwickelte Testgriff
positiv ausfällt.
Den Test führen
die Orthopädietechniker des
Sanitätshauses Brockers durch.
Ist der Test erfolgreich, kann
die Herstellung der Orthese
geplant werden.
Wer fertigt die REO?
Die Orthopädietechniker vom Sanitätshaus Brockers haben sich
speziell zur Herstellung der REO fortbilden und schulen lassen.
Das Sanitätshaus Brockers ist lizensierter Partner und alleiniger
Anbieter der REO im Rhein-Kreis-Neuss und weiten Teilen von
NRW.
Die Fertigung erfolgt in der
Orthopädischen Werkstatt
des Sanitätshauses Brockers
in Kaarst.
Da Anamnese, Fertigung und Anpassung zeitintensiv sind, ist eine Terminvereinbarung vorab erforderlich,
Sie sind betroffen?
Wenn Sie sich für eine Versorgung mit der REO-Orthese interessieren, oder sich vorab einfach nur unverbindlich beraten lassen möchten, rufen Sie uns an:
0 21 59 – 69 74 90